Tatsächlich sah der ursprüngliche Plan für das Jahr 2025 ganz anders aus. Eigentlich standen mir keine Urlaubstage zur Verfügung, um an einer Langdistanz teilzunehmen, für die eine weitere Anreise notwendig gewesen wäre. So rückte der Ironman Switzerland Thun, nach einem Blick in den Rennkalender, in den Fokus.
Dieses Rennen hatte ich bisher gar nicht auf dem Zettel, aber es war nach Frankfurt tatsächlich der Ironman mit der kürzesten Fahrtzeit für uns.
Da ich den Ironman Frankfurt bereits 2018 gemacht habe, fiel meine Wahl also auf die Schweiz.
Erlanger Triathlon – Happy Birthday to me
Was macht man so an seinem Geburtstag? Die einen laden zu Kaffee und Kuchen ein, andere gönnen sich einen entspannten Tag oder gehen schick Essen. Ich dagegen starte lieber bei der Mitteldistanz des Erlanger Triathlon als Vorbereitung auf den Ironman Thun.
Doch trotz der vielen Nachrichten, die mir einen schönen und sonnigen Tag wünschten, kam es leider etwas anders.
Triathlon Obernai 2025 – Dem DNF so nah
Es gibt diese Wettkämpfe, bei denen man schon im Vorfeld das Gefühl hat, dass das eine richtig dumme Idee war, sich dafür anzumelden.
Ich weiß eigentlich gar nicht mehr genau, wie ich auf den Triathlon Obernai gekommen bin. Auf der Suche nach ein paar passenden Vorbereitungsrennen auf den Ironman Thun habe ich mal den Blick nach Frankreich und Belgien gewagt. Dort gibt es einige Rennen, die nicht allzu weit entfernt und im Vergleich zu Wettkämpfen in Deutschland sehr günstig sind.
Heideseetriathlon Forst 2025 – Saisonstart nach Maß
Es sind diese kleinen, feinen Triathlon-Wettkämpfe, die von lokalen Vereinen seit Jahrzehnten und mit viel Liebe veranstaltet werden, welche das Herzstück des Triathlonsport bilden. Eines dieser Rennen ist der Heideseetriathlon in Forst, der in direkter Nachbarschaft zum großen Ironman 70.3 Kraichgau liegt.
Zur 35. Ausgabe ging es für mich über die Kurzdistanz an den Start. 1000 Meter Schwimmen, 32 Kilometer Radfahren und 7,5 Kilometer Laufen.
Bockis Biest 2024 – Ratzeburg Triathlon Reloaded
Als Bocki ankündigte, im September einen Triathlon in Ratzeburg mit dem vielversprechenden Namen „Bockis Biest“ zu organisieren, habe ich umgehend ein Airbnb in Ratzeburg gebucht, noch bevor die Anmeldung für das Rennen öffnete.
Wenn Bocki, der in der Triathlon Szene nicht nur als Ex-Profi, sondern vor allem als Blogger und Podcaster bekannt ist, zusammen mit dem Ironman Weltmeister Sebastian Kienle ein Rennen veranstaltet, dann kann das ja eigentlich nur gut werden.
Alpe d’Huez Triathlon 2024 – Darf’s ein bisschen Berg sein?
Alpe d’Huez – Bei diesem Namen schlagen die Herzen aller Radsportfans höher. Einer der berühmtesten Anstiege der Tour de France. 21 Kehren, 13,8 Kilometer, 1090 Höhenmeter. Eine ikonische Radstrecke.
Dieser Mythos bildet den Abschluss der Radstrecke des Alpe d’Huez Triathlon.
Aufgrund der epischen Radstrecke ist der Alpe d’Huez Triathlon nicht weniger legendär und steht wohl bei vielen Triathleten weltweit auf der Bucket List. So auch bei mir.
„Alpe d’Huez Triathlon 2024 – Darf’s ein bisschen Berg sein?“ weiterlesen