Firmenlauf Mainz 2025 – PB Day

5000 Meter sind eigentlich so gar nicht meine Distanz. Im Wettkampf bin ich sie noch nie gelaufen und so war meine bisherige persönliche Bestzeit auch das Ergebnis einer wettkampforientierten Trainingseinheit.
Als dann in meiner Firma die Idee aufkam, beim Firmenlauf Mainz mitzumachen, war ich erstmal zögerlich. Ich bin einmal beim J.P. Morgan Lauf in Frankfurt mitgelaufen oder vielmehr mitgegangen und habe mir danach geschworen, dass ich so etwas nie wieder mache.

Projekt 5000m Bestzeit

Firmenläufe sind ja eigentlich weniger als Wettkampf ausgelegt, sondern eher als Event zur Förderung des Teamgeistes. Wenn man so einen Lauf wettkampforientiert bestreiten will, dann ist das in der Regel zum Scheitern verurteilt, da zu viele Menschen in unterschiedlichem Tempo die Strecke blockieren.
Da der Firmenlauf Mainz allerdings auch einen wettkampforientierten Sprinterblock anbietet, entschied ich mich dazu, den Lauf für den Versuch zu nutzen, eine neue persönliche Bestzeit über 5000 Meter zu laufen, auch wenn das nur eineinhalb Wochen nach dem Ironman Switzerland vielleicht etwas ambitioniert ist.

Michelle hatte auch einen Startplatz. Sie ging mit einer Gruppe aus der Töpferwerkstatt Clay Corner, in der sie ihrem neuen Hobby nachgeht, an den Start.
Da die Werkstatt nur wenige Meter vom Ort des Geschehens entfernt liegt, hatten wir die perfekte Location, um uns vor und nach dem Lauf umzuziehen.

Der Start sollte um 18:30 Uhr erfolgen. Ein Blick in die Ergebnislisten der letzten Jahre zeigte mor, dass ich, wenn mein Plan aufgehen sollte, voraussichtlich unter den ersten 30 ins Ziel kommen müsste. Deshalb wollte ich mir auf jeden Fall einen Platz in der ersten Reihe sichern und begab mich schon eine halbe Stunde vor dem Rennbeginn zum Start.

Dort war es schon ganz schön voll, aber der Veranstalter hatte den Sprinterblock noch einmal gesondert abgesperrt und dort war noch genug Platz.
So nutze ich die verbleibende Zeit um mich warm zu laufen und stand dann zehn Minuten bevor es losging ganz vorne an der Startlinie.

Firmenlauf Mainz 2025 Vor dem Start

Firmenlauf Mainz

Es folgte das übliche Einheizen der Menge mit Musik, Cheerleadern und Klatschanimation. Das ist ja eher nicht so meine Welt. Außerdem stand mir jetzt schon das Adrenalin bis zum Anschlag und ich wollte einfach nur losrennen. Den Jungs und Mädels um mich herum ging es ähnlich. Wie die Rennpferde in der Startbox beim Kentucky Derby standen wir da und scharrten mit den Hufen.
Dann endlich der Countdown. 5, 4, 3, 2, 1… Vollgas!

Firmenlauf Mainz 2025 Startschuss

Die ersten 200 Meter bis zur ersten Kurve laufe ich eine 2:30er Pace. Das ist dann doch etwas zu schnell. Zum Glück sehen das einige Jungs um mich herum genauso und es bildet sich eine Gruppe von sechs Läufern, deren Pace sich etwa bei 3:15 Minuten einpendelt. Eine kleinere Gruppe zieht uns davon, aber wir werden in dieser Konstellation fast bis zum Ende zusammenbleiben.

Die Strecke des Firmenlauf Mainz ist leider nicht so gut zu laufen, wie erhofft. Es gibt sehr viele Richtungswechsel, immer wieder Bordsteine, die es zu überwinden gilt und dazu noch relativ viele Passagen mit Kopfsteinpflaster. Alles Faktoren, die Zeit kosten.

An einer Stelle biegen die Läufer vor mir etwas falsch ab und so laufen wir auf einmal nicht mehr auf der Straße, sondern auf dem Bürgersteig, der allerdings baulich von der Straße getrennt ist. Da ich gerade am Ende der Gruppe laufe, habe ich keine frei Sicht nach vorne und bemerke es zu spät.
Ein Läufer vor mir springt über einen Fahrradständer auf die Straße, andere quetschen sich zwischen einigen Pfeilern hindurch. Ich kann einem Hindernis gerade noch ausweichen, fliege dabei aber fast über eine Frau mit Kinderwagen.
Ein paar Meter weiter kann ich dann durch eine Lücke zwischen den parkenden Autos wieder auf die Straße wechseln. Zum Glück habe ich den Anschluss an die Gruppe nicht verloren. Wild.

Firmenlauf Mainz 2025 Start

Gruppenarbeit

Die Tempogruppe ist tatsächlich ein Segen. Sie läuft zwar etwas schneller als die Pace, die ich mir im Vorfeld vorgenommen habe, aber in so einer Gruppe zu laufen, motiviert ungemein und ist halt richtig geil.
Ich bin selbst überrascht, dass ich bei dem Tempo so gut mithalten kann und die ersten drei Kilometer vergehen wie im Flug.

In einer Kurve, die zudem auch noch über einen Bordstein geht, versagen mir nach vier Kilometern kurz die Beine. Als wäre kurz die Sicherung rausgesprungen. Zum Glück kann ich den Schritt wieder fangen und nach einem kurzen Stolperer weiterlaufen.

500 Meter vor dem Ziel wird das Tempo verschärft. Da ich schon absolut am Anschlag bin, ist mir klar, dass ich für einen Zielsprint keine Körner mehr habe, eher das Gegenteil ist der Fall, denn mir geht langsam der Saft aus.
So läuft mir die Gruppe auf den letzten Metern davon, während ich sogar etwas langsamer werde.

Ich passiere den Zielbogen, stoppe die Uhr und falle wie ein nasser Sack auf den Asphalt. Dann schaue ich auf das Display. 16:22 Minuten. Meine Bestzeit habe ich um über 30 Sekunden pulverisiert. Was für ein Wahnsinnslauf.

Firmenlauf Mainz 2025 Ziel

Neue Bestzeit

Nach ein paar Sekunden komme ich wieder auf die Beine und klatsche mich mit allen aus meiner Laufgruppe ab, ohne die ich diese Zeit niemals gelaufen wäre.

Ich hole mir ein alkoholfreies Radler und starkse Richtung Werkstatt. Fühlte ich mich eben noch ganz gut, merke ich plötzlich wie sehr meine Beine schmerzen. So beschließe ich noch zehn Minuten auszulaufen, in der Hoffnung, dass die Schmerzen dadurch etwas gelindert werden.

In der offiziellen Ergebnisliste stehe ich schlussendlich mit 16:18,6 Minuten auf Gesamtplatz zehn.
Das hätte ich im Vorfeld nicht für möglich gehalten. Vor dem Lauf habe ich zu Michelle gesagt: „16:54 wären mega, 17 Minuten wären okay, über 17:20 wäre ich enttäuscht.“.
Ich hätte nicht erwartet, dass ich meine bisherige Bestzeit so deutlich unterbieten kann und sogar in die Top Ten des Firmenlauf Mainz laufen kann.
Das war wirklich ein verrückter Abend.


Strava Aktivität zu diesem Rennen

Infos zum Firmenlauf Mainz auf der Veranstalter Webseite