ÜBER MICH

Patti Ramone

Aus der Kneipe auf die Laufstrecke

Meine sportlicher Werdegang beginnt an einem Abend im Jahr 2009. Nach einem Heimspiel des FC St. Pauli kommt es nach einigen Bier im Jolly Roger zu einer folgenreichen Frage. Ob ich nicht für einen guten Zweck beim Hamburg Marathon starten möchte? Ohne weiter darüber nachzudenken, war ich dabei.
Mein Training begann quasi bei Null. Ohne große sportliche Vorgeschichte stürzte ich mich in das Abenteuer und finishte 2010 meinen ersten Marathon.
Ich war Feuer und Flamme und es folgten viele weitere Marathonläufe. Die Zeit stand dabei erstmal gar nicht im Fokus, ich wollte einfach möglichst viele Marathon machen. Erst 2015 durchbrach ich die 3-Stunden-Schallmauer.

Einstieg in den Triathlon

Da mich Triathlon schon immer faszinierte, wollte ich 2014 etwas Abwechslung in den Trainingsalltag bringen. So meldete mich für meinen ersten Triathlon bei der Moret Mitteldistanz an. Mit einem antiken Zeitrad, geliehenem Einteiler und wenig Ahnung erreichte ich das Ziel und auch diesmal war der Funke übergesprungen.

Ich wechselte als Mitglied des FC St. Pauli in dessen Triathlon Abteilung. Die Begeisterung für den Triathlon lies mich nicht mehr los. Das Ziel war schnell klar: Langdistanz.
So startete ich 2016 bei der Challenge Roth zu meinem Debüt. Es sollte nicht das letzte Rennen über 226 Kilometer bleiben.

Der Weg nach Hawaii

Im folgenden Jahr ging es zur ersten Austragung des Ironman Hamburg. Als ich dort überraschend knapp an der Hawaii-Qualifikation scheiterte, wollte ich es 2018 bei der Ironman Europameisterschaft in Frankfurt wissen. 
Mit Mättz von running green fand ich einen Trainer aus dem St. Pauli Umfeld, der mich nach Hawaii coachen wollte. Ein Jahr spezifische Vorbereitung zahlte sich aus. Ich holte mir in Frankfurt den Slot für die 40. Ausgabe der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii und den Titel Vize-Europameister in der Altersklasse.

2019 konnte ich beim Ironman Vichy erneut den zweiten Platz in meiner Altersklasse erringen und mich somit zum zweiten Mal für die Ironman Weltmeisterschaft in Kona qualifizieren.
Da die Weltmeisterschaft für 2020 abgesagt wurde und ich mich für eine weitere Verschiebung entschieden habe, startete ich erst im Oktober 2022 und damit über 3 Jahre nach meiner Qualifikation erneut bei der Ironman World Championship auf Big Island.

Langdistanz unter 9 Stunden

Das Jahr 2023 steht voll unter dem Zeichen des Sub 9 Finish. Den Auftakt macht der Ironman Lanzarote, gefolgt vom 70.3 in Luxemburg. Der Jahreshöhepunkt soll allerdings der Ironman Copenhagen werden. Dort konnte ich nach einem absoluten Sahnetag, nicht nur mein Ziel eines Finish unter 9 Stunden erreichen, sondern auch zum ersten mal Sieger meiner Altersklasse werde. Den Slot nach Hawaii nehme ich aber diesmal nicht an, denn für 2024 habe ich andere Ziele.
Welche das sind, dass erfahrt ihr natürlich hier.

nothing to prove,
nothing to lose!

Patti Ramone auf dem TT Bike